Tiefenpsychologische Psychotherapie mit katathymem Bilderleben

In der psychotherapeutischen Behandlung nutze ich vor allem die spielerische und wirkungsvolle Technik des Katathymen Bilderlebens, auch Katathym Imaginative Psychotherapie genannt. In geführten Tagträumen kann der Klient seine psychischen Störungen und Blockaden lösen und diese Lösungen als Erfahrung aus der Imagination mit in die Realität nehmen.

Das tiefenpsychologische Verfahren hat sich bewährt bei Ängsten, Phobien, Trauer,  Schulproblemen, Essstörungen,  depressiven und aggressiven Episoden, Anpassungsstörungen in jedem Alter sowie psychosomatischen Beschwerden wie Migräne und vielem mehr.

Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren sprechen gut auf die inneren Bilder an.

Wann Psychotherapie?

Psychotherapie kann helfen, wenn wir uns, unser Verhalten und unsere Gefühle nicht verstehen.

Im katathymen Bilderleben führt der Therapeut den Klienten durch Imaginationen, in denen Konfliktsituationen hochkommen können. Geschützt vom Therapeuten und geführt von ihm kann der Klient die  Wurzeln des Gefühls erkennen und eine Lösung für die Verstrickung finden. Diese Lösung kann anschließend in die Realität mitgenommen werden.

Zudem  entfalten die Imaginationen an sich bereits eine therapeutische Wirkung, positive Tagträume können das Ich, die eigene Persönlichkeit stärken.

Psychotherapie und Homöopathie

Warum das neue Angebot? Schon seit meiner Schulzeit interessiere ich mich für psychologische Fragen und Zusammenhänge, die in der homöopathischen Anamnese und Behandlung zunehmend bedeutsamer geworden sind.

Psychotherapie und Homöopathie können einzeln gebucht werden, sie können sich aber auch gut ergänzen.  Körperliche und psychische Symptome können mit homöopathischen Arzneien schnell und nachhaltig gelindert werden, die  Psychotherapie kann helfen, den unbewussten Konflikt zu erkennen und so zu lösen, dass er nicht mehr symptomatisch werden muss.

Katathymes Bilderleben, Katathym Imaginative Psychotherapie, Geführter Tagtraum, Symboldrama, Begleitete Imaginationstherapie.